Erdarbeiten - Fortsetzung
So, was soll ich sagen. Die Erdarbeiten sind geschafft und
wir warten auf die Bodenplatte!
Allerdings ist die Stimmung gerade doch sehr verhalten. Ich
hatte ja bereits geschrieben, dass die Erdarbeiten sehr viel teurer werden, als
ursprünglich gedacht und dass hat sich nun bestätigt bzw. es wurde noch einmal
deutlich mehr.
Zum Einen hat das etwas mit der dem Zeitdruck zu tun (alle
„guten“ Erdbauer haben bei uns eine Vorlaufzeit von zwei Monaten und der Beginn
der Arbeiten wurde von Helma erst ganz kurzfristig mitgeteilt). So hatten wir keine große Auswahl, sondern mussten das nehmen, was verfügbar war. Zum Anderen
einfach mit der Fehleinschätzung der Erdabfuhrmassen.
Außerdem mussten wir uns nun doch für die Polstergründung
entscheiden (es war eigentlich eine Frostschürze geplant), da der Erdbauer
nicht auf den Zwischenbericht des Bodengutachters wegen der Dicke der
Schotterschicht warten wollte. Er habe dazu keine Zeit und könne dann den Auftrag
nicht zu Ende führen. Wir waren da sehr skeptisch, aber es hat nichts geholfen,
denn einen anderen Erdbauern aufzutreiben war leider unmöglich. Bei der
Polstervariante ist keine erneute Begutachtung durch den Bodengutachter
notwendig und wir haben wenigstens den Vorteil, dass wir Dank
Untersohlendämmung einen Mehrwert bzgl. der Wärmeeffizienz haben. Begeisterung
sieht aber anders aus.
Jedenfalls würde wir den besagten Erdbauern auf gar
keinen Fall noch einmal wählen bzw. ihn unter keinen Umständen empfehlen (ich
denke, das sagt schon alles). Wir hatten ihn auf Empfehlung des Unternehmens angangiert, dass zunächst die überschüssige Erde abgefahren hatte und dann aufgrund des zeitlichen Durcheinanders (siehe vorheriger Post) einfach keine Lust mehr hatte ein zweites Mal anzurücken. Es muss sich wohl um einen Gefälligkeitdienst gehandelt haben, denn an der Kompetenz kann es sicher nicht liegen...
Außerdem war dann auch noch genau zum Wochenende nach
Fertigstellung der Baugrube Starkregen angesagt, sodass wir dann mal beim
Bauleiter angefragt haben, ob das nicht irgendwie ein Problem sein
könnte…Daraufhin dann die Mitteilung, dass die Baugrube doch bitte abgedeckt
werden soll.
Ach ja…wäre toll gewesen, wenn diese Info mal irgendwie
erstens von selbst, und zweitens rechtzeitig gekommen wäre.
Aber zum Glück gibt es Amazon express Versand und wir haben eine 120
qm Plane auftreiben können, die wir dann zum Abdecken verwendet haben. Better
safe than sorry...oder so.
Ein paar Bilder von den Arbeiten:
Ein paar Bilder von den Arbeiten:
![]() |
Die Grube für unsere Zisterne (10.000 l sind vorgeschrieben) |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen